Sprachcafe

Nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges haben wir als Gemeinde überlegt, welche Hilfen wir für geflüchtete und schutzbedürftige Menschen aus den Krisenregionen der Welt anbieten können.

Herausgekommen ist das Sprachcafé Eimsbüttel, das am 9. Juni 2022 erstmals seine Türen öffnete.

Die Gemeinde brachte es mit großer Überzeugung auf den Weg und betreibt es seitdem gemeinsam mit dem Verein Hamburger*mit Herz.

Das Sprachcafé ist zweimal in der Woche geöffnet:

Dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Gesprächsgruppen zum Üben von Konversation.

Donnerstags von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr findet zusätzlich auch Deutschunterricht für unterschiedliche Sprachniveaus statt.

Bei Bedarf gibt es auch eine Kinderbetreuung.

Story

Svetlana M. ist spät dran. Um 16.58 öffnet die 45-Jährige die Kellertür der Kreuzkirche in Eimsbüttel. Sie trägt ein weißes T-Shirt und eine Jeansjacke. Erst legt sie ihren Rucksack ab. Dann nimmt sie sich einen Stuhl und stellt ihn zum Stuhlkreis dazu. Sie winkt einmal in die siebenköpfige Gruppe, begrüßt bekannte Gesichter. Alle Teilnehmende sind mittleren Alters.

auf fink.hamburg

Hasset Tefera Alemu hat unser Sprachcafe besucht und auf fink.hamburg einen Artikel veröffentlicht.

Hier der Link zum Artikel.