• Willkommen

    Bei uns triffst Du Menschen, die ihren Glauben an Gott und Jesus Christus gemeinsam leben: Im Gottesdienst, in Gesprächskreisen, bei Festen, traurigen und glücklichen Anlässen sowie in großen und kleinen Aktionen und Veranstaltungen. Dabei sind wir verschieden in unserer Art, den Glauben zu leben. 

    Innenansicht der Kreuzkirche, Gerhard Neumann steht vorne an der Kanzel

    Zu uns kommen Menschen, die sich danach sehnen, an Gott zu glauben, und auch solche, die viele Fragen und Zweifel haben. Andere sind gefühlt schon immer dabei und fest im Glauben, dabei aber nicht unreflektiert. 
    (weiterlesen…)

  • Bibelgespräch

    Mittwoch • 26. November 2025 • 18:30 Uhr
    Bibelgespräch zum Monatsspruch

    Ich will das Verlorene wieder suchen und das Verirrte zurückbringen und das Verwundete verbinden und das Schwache stärken.

    (Hesekiel 34, 16)

    weitere Termine:

    voraussichtlich kein Bibelgespräch im Dezember 2025

  • Sprachcafe

    Nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges haben wir als Gemeinde überlegt, welche Hilfen wir für geflüchtete und schutzbedürftige Menschen aus den Krisenregionen der Welt anbieten können.

    Herausgekommen ist das Sprachcafé Eimsbüttel, das am 9. Juni 2022 erstmals seine Türen öffnete.

    weiterlesen…

  • Klönschnack Plus

    Eine Zeit in netter Gemeinschaft
    mit einem interessanten Thema
    und anschließendem leckeren Mittagessen mit Klönschnack

    19. November
    Poesie und Prosa in biblischen Texten
    mit Pastor Benedikt Skorzenski

    weitere Veranstaltungen:

    17. Dezember
    Weihnachtliches in Liedern, Geschichten und Gedichten
    Alle dürfen zum Programm beitragen

    21. Januar
    Marc Chagall und seine Bilder
    mit Pastor i.R. Manfred Kasemann

    Jeweils von 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr
    in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde HH-Eimsbüttel, Tresckowstr. 7
    Die Teilnahme ist kostenfrei. Jede*r ist herzlich willkommen.

    Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung unter
    040 7687816
    oder walburga.labahn@gmx.de 

  • Baustelle

    Die Leitungsbauarbeiten rund um die Gemeinde gehen weiter.

    Die Osterstraße ist aktuell zwischen Fruchtallee und Tresckowstraße  gesperrt, so dass man mit dem Auto entweder (von der Bundesstraße kommend) die Bismarckstraße / Eichenstraße oder von der anderen Richtung kommend den Eppendorfer Weg / Eichenstraße fahren muss. 

    Wer mit dem Bus kommt, muss sich darauf einstellen, dass die
    Linie 4 nicht am Schulweg und nicht am Kaiser-Friedrich-Ufer hält. Die Haltestellen wurden verlegt. Bitte informiert Euch über die HVV-Seite über Alternativen (z.B. Umstieg in den 30-er Bus an der Emilienstraße – dieser hält am Schulweg).

    Wir hoffen, dass ihr trotz der Herausforderungen, die Kreuzkirche zu erreichen, weiterhin gut ankommt.

  • Projektchor 2026

    OFFENER PROJEKTCHOR
Vom 7. Januar bis 25. Februar findet jeden
Mittwoch von 19 bis 21 Uhr wieder unser
offener Projektchor unter der Leitung der
talentierten Sängerin Julie Silvera statt.
Egal ob Nachbarn, Freunde oder Mitglieder
anderer Gemeinden – alle sind
willkommen!
Sing mit uns Gospel- und Popsongs ein, die
ab März aufgeführt werden. Keine
Vorkenntnisse nötig, nur Spaß am Singen!
Die Teilnahmegebühr beträgt 50 €
(ermäßigt 30 €). Sei dabei und bring
Freunde und Nachbarn mit.
Infos und Anmeldung unter 0170/2345074
oder chor@kreuzkirche-eimsbuettel.de

    Samstag • 28. Februar 2026
    Projektchor-Konzert  
    in der Christus-Kirche Altona

    Sonntag • 1. März 2026 
    Gottesdienst mit Projektchor  

  • Baptismus und Freikirche

    Wir sind eine baptistische Gemeinde.

    Die erste Baptistengemeinde entstand im Jahr 1609 in Amsterdam. Ihr Umfeld war eine Gruppe von englischen Geflüchteten, die die Hoffnung aufgegeben hatten, ihre Vorstellungen von christlicher Gemeinschaft in der Kirche von England umsetzen zu können. Unter diesen Leuten entstand die Idee einer Kirche, in der alle ihren eigenen christlichen Glauben selbst bekennen können. Deshalb sollte eben dieses Bekenntnis die Voraussetzung dafür sein, durch die Taufe Gemeindemitglied zu werden. Daher auch der Name „Baptisten“, er kommt von dem griechischen Wort baptistes, Täufer.

    (weiterlesen…)