

Mittwoch • 24. September 2025 • 18:30 Uhr
Bibelgespräch zum Monatsspruch
Gott ist unsere
Psalm 46, 2
Zuversicht und Stärke.
weitere Termine
29. Oktober 2025
26. November 2025
kein Bibelgespräch im Dezember 2025
Die Leitungsbauarbeiten rund um die Gemeinde gehen weiter.
Die Osterstraße ist aktuell zwischen Fruchtallee und Tresckowstraße gesperrt, so dass man mit dem Auto entweder (von der Bundesstraße kommend) die Bismarckstraße / Eichenstraße oder von der anderen Richtung kommend den Eppendorfer Weg / Eichenstraße fahren muss.
Wer mit dem Bus kommt, muss sich darauf einstellen, dass die
Linie 4 nicht am Schulweg und nicht am Kaiser-Friedrich-Ufer hält. Die Haltestellen wurden verlegt. Bitte informiert Euch über die HVV-Seite über Alternativen (z.B. Umstieg in den 30-er Bus an der Emilienstraße – dieser hält am Schulweg).
Wir hoffen, dass ihr trotz der Herausforderungen, die Kreuzkirche zu erreichen, weiterhin gut ankommt.
Eine Zeit in netter Gemeinschaft
mit einem interessanten Thema
und anschließendem leckeren Mittagessen mit Klönschnack
17. September
Sterben in anderen Kulturen – Wie sterben wir?
mit Friedhilde Bartels
22. Oktober
Christliche Feste und traditionelle Bräuche im Herbst
mit Walburga Labahn
19. November
Poesie und Prosa in biblischen Texten
mit Pastor Benedikt Skorzenski
17. Dezember
Weihnachtliches in Liedern, Geschichten und Gedichten
Alle dürfen zum Programm beitragen
21. Januar
Marc Chagall und seine Bilder
mit Pastor i.R. Manfred Kasemann
Jeweils von 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr
in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde HH-Eimsbüttel, Tresckowstr. 7
Die Teilnahme ist kostenfrei. Jede*r ist herzlich willkommen.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung unter
040 7687816
oder walburga.labahn@gmx.de
Wir haben Grund zu feiern – unsere Gemeinde wird 135 Jahre alt!
Darum wollen wir am Sonntag, den 31. August 2025 gemeinsam danken und feiern.
Wir beginnen um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst wollen wir gemeinsam im Gemeindegarten grillen, schnacken, essen und eine gute Zeit miteinander verbringen.
Für Grillwürstchen (vegetarisch und klassisch), Senf, Ketchup und
Getränke ist gesorgt – jetzt fehlt nur noch Ihr… und eine kleine
Leckerei fürs Buffet.
Ob Salat, Brot, Aufstrich, Kuchen oder etwas ganz anderes – bringt einfach mit, was euch Freude macht und anderen auch schmeckt!
Wir freuen uns sehr auf Euch und das Miteinander!
Einladung zu den Veranstaltungen des Täufergedenkens am 21.09.2025 in der Christuskirche (EFG-Hamburg-Altona), Suttnerstraße 18, 22769 Hamburg-Altona und der Mennonitenkirche zu Hamburg und Altona, Mennonitenstraße 20, 22769 Hamburg-Altona
Anmelden könnt ihr euch über die Homepage von 500 Jahre Täuferbewegung 2025. Gleich auf der ersten Seite erscheint ein Anmeldebutton.
Für den Festakt unter Beteiligung des Bundespräsidenten müssen wir Ihre Personalien sowie Ihre Personalausweisnummer erfassen. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis auch zum Festakt mit, da Ihre Identität kontrolliert werden wird.
In dieser sechsteiligen Online-Seminar-Reihe lernen Sie die Grundlagen für das journalistische Schreiben. Sie erhalten den theoretischen Hintergrund für Textformate von der Nachricht bis zum Porträt, um selbst Artikel zu verfassen. Darüber hinaus gibt es eine kompakte Einführung in KI-Tools wie ChatGPT und Hinweise, welchen Nutzen KI in der journalistischen Arbeit haben kann.
Silke Sommerkamp von der Akademie Elstal hält am 13. September bei uns ein ganztägiges Seminar über Gottesdienst-Moderation.
Teilnahme 60 EUR pro Person (30 EUR für unter 27-Jährige)
Anmeldung und weitere Infos hier:
Hasset Tefera Alemu hat unser Sprachcafe besucht und auf fink.hamburg einen Artikel veröffentlicht.
Hier der Link zum Artikel.
Hast du Lust, ab dem 7. Januar 2026 acht Wochen lang in einem Gospelchor unter der Leitung der Amerikanerin Julie Silvera mitzumachen? (Das Üben findet jeweils mittwochs von 19.00 – 21.00 Uhr statt.)
Dann melde dich möglichst rasch an unter: chor@kreuzkirche-eimsbuettel.de
Die Teilnahme kostet 50 € (Schüler, Auszubildende, Studenten, Arbeitslose: 30 €).
Das Interesse war in diesem Jahr so groß, dass einige Anmeldungen abgelehnt werden mußten!